Zukunftsorientierte und finanzierbare Infrastrukturentwicklung professionell planen.
Der durch die finanzielle Situation gesetzte Rahmen macht eine grundsätzliche Neuausrichtung unserer städtischen Infrastrukturpolitik notwendig.
Immer noch werden Infrastrukturmaßnahmen nach einem Einzelentscheidungssystem entschieden. Als Beispiel ist der Neubau eines Feuerwehrgerätehause in Altenkirchen sowie die Grundsanierung des dortigen Tennenplatzes zu benennen.
Die SPD Braunfels fordert eine Rahmenplanung für die Gesamtstadt, die eine mittel- und langfristige Entwicklungsstrategie erkennen lässt.
Dabei muss insbesondere der derzeitige Stand der Infrastruktur dokumentiert werden. Entwicklungspotentiale und -möglichkeiten im technischen sowie im soziokulturellen Bereich sollen aufgezeigt und Entwicklungs- und Bedarfsbandbreiten abgeschätzt werden.
Die dargestellten Ergebnisse sollen soweit differenziert werden, dass sie im Einzelfall als Grundlage für eine spezifische Kosten-Nutzen-Analyse dienen können.
Die vorzulegende konzeptionelle Gesamtplanung soll als fortschreibungsfähige Rahmenplanung für die weitere Entwicklung der Gesamtstadt dienen.
Die Stadtteile mit ihren Besonderheiten sind dabei genauso intensiv zu betrachten wie die Kernstadt
Dorfbildentwicklung voranbringen
In allen Stadtteilen ist, ebenso wie in der Kernstadt, die Weiterentwicklung des Dorfbildes aktiv zu betreiben. Zielvorstellungen sind im Rahmen eine Gesamtplanung zu formulieren und dann schrittweise umzusetzen.